Wasserstoffinitiative H2VL

Im Havelland haben sich mehrere Partner zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Wasserstoffwirtschaft in der Region aufzubauen.

Umriss von Havelland mit Vernetzung von Wasserstoff Elementen und Partnern

Die Produktion von Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Denn durch sie kann regenerative Energie gespeichert und bedarfsgerecht in verschiedensten Sektoren genutzt werden. Doch wie bringt man die Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff zusammen?

Aktuelles

H2VL-Netzwerkvorstellung

Die Adventszeit begann im Havelland mit einem Online-Treffen des H2VL-Netzwerks. Unter den insgesamt 30 Teilnehmenden waren Unternehmen und Forschungseinrichtungen genauso vertreten, wie kommunale und zivilgesellschaftliche

Mehr lesen »

Wasserstoffinitiative H2VL

Das Wasserstoff-Netzwerk des Havellandes hat sich im Rahmen des Projekts H2VL am 28. September zu den ersten Arbeits-Workshops vor Ort getroffen. Etwa 40 Teilnehmende widmeten

Mehr lesen »

Wasserstoffinitiative H2VL

Umriss von Brandenburg mit Fokus auf der Havelland Region

Die initiative

Im Havelland haben sich auf Initiative des Landkreises mehrere Partner zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Wasserstoffwirtschaft in der Region aufzubauen.

Die Studie

Der Landkreis Havelland ist einer der Gewinner-Regionen der zweiten Phase des Hyland-Wettbewerbs.

Darstellung der Struktur der Initiative

Unsere Partner

Die H2-Akteure im Landkreis Havelland und ihre Vernetzungen